We are the leading European experts in our field.
’We focus on innovation, top quality, and, above all, on encouraging the knowledge, creativity, and enthusiasm of our employees. Our goal is to achieve the highest level of customer satisfaction and further expand our leading position on the European photonics market in the ‘century of photons.’
-
Photonics is our passion and profession.
-
We stand behind the value of our products and services.
-
We have highly qualified team.
-
We think globally and act locally.
-
We are European expert for components and systems.
Experten in Europa! Die Gemeinde Weßling im Fünf-Seen-Land ist die Heimat von Laser 2000. Unser Hauptsitz befindet sich verkehrstechnisch günstig im Südwesten der Metropolregion München.
Wir denken global und handeln lokal. Um den individuellen Markt- und Kundenbedürfnissen in jedem Land gerecht zu werden, betreuen Sie unsere Ansprechpartner europaweit direkt vor Ort. Wir setzen in unserem Unternehmen auf Innovation, höchste Qualität und allen voran auf das Wissen, die Kreativität und die Begeisterungsfähigkeit unserer Mitarbeiter. Bei der richtigen Auswahl Ihrer Anforderungen werden Sie von einem exzellenten Team aus promovierten und diplomierten Naturwissenschaftlern unterstützt, die über einen enormen Erfahrungsreichtum verfügen.
Unsere Passion für die faszinierende Welt der Photonen ist die Grundlage unseres Denkens und Handelns. Auf dieser Basis ist es unser Ziel, höchste Kundenzufriedenheit zu schaffen und unsere führende Position im europaweiten Markt der Photonik im Jahrhundert der Photonen weiter auszubauen.
Laser 2000 wurde 1986 von Armin Luft in München gegründet. Seit dieser Zeit ist das Unternehmen kontinuierlich gewachsen und europaweit expandiert. Mit Niederlassungen in vielen relevanten Ländern Europas ist das Unternehmen heute mit Abstand das größte Vertriebsunternehmen der Photonik. Das Unternehmen hat sich in den letzten 36 Jahren zu einem kompetenten Berater und Lieferanten von innovativen Laser & Photonik Lösungen einen hervorragenden Namen geschaffen.
Basierend auf herstellerunabhängigen Systemlösungen arbeitet das Unternehmen zusammen mit den weltweit führenden Herstellern, an optimalen Lösungen für die Kunden und deren Applikationen. Die Mitarbeiter haben bereits mehr als 14.000 Kunden erfolgreich beraten und verkaufen Produkte und Lösungen in 60 Länder dieser Welt.
Die Photonik ist eine Querschnittstechnologie die heute in allen wichtigen Branchen Einzug hält und sich eines weit überdurchschnittlichen Wachstums erfreut. Märkte wie der Maschinenbau, Medizintechnik, Sensorik, Test- Messtechnik, Telekommunikation, Analytik, Bildverarbeitung, Datenübertragung, Materialbearbeitung, Sicherheitstechnik, Luft- Raumfahrt u.v.m. bauen zunehmend auf Vorteile photonischer Lösungen.
- Das Werkzeug Laser ist allgegenwärtig, es macht Datenübertragung und Breitbandinternet erst möglich. Mit Lasern und Glasfasernetzten als Grundlage konnte die übertragene Datenmenge in den letzten 10 Jahren um den Faktor 10 Millionen gesteigert werden.
- Auch die Effizienz, Präzision und Qualität in der industriellen Fertigung hat sich aufgrund der Lasertechnologie rasant weiterentwickelt. Dank laserbasierter Herstellungsverfahren steigt die Speicherkapazität von Chips jährlich um das Doppelte.
- Die Mikroskopie hat durch den Einsatz unterschiedlicher Laserquellen einen entscheidenden Schritt bei der Untersuchung von lebenden Zellen, bei der Vertiefung wissenschaftlicher Erkenntnisse und der medizinischen Diagnostik geleistet. Glasfasern ermöglichen die minimalinvasive Chirurgie
- Die optische Sensorik revolutioniert durch ihre EMV-Unempfindlichkeit herkömmliche mechanisch aufgebaute Sensortechnologien.
- Das autonome Fahren wird durch die Photonik erst möglich, die Automatisierungstechnologie und viele andere Bereiche nutzen zunehmend photonische Technologien.
- Optische Datennetze bilden das Rückgrat und die Basis für die Industrie 4.0.
Ähnlich wie die Elektronik, die das letzte Jahrhundert geprägt hat, spricht man beim 21. Jahrhundert schon heute vom Jahrhundert der Photonik.