Faseroptik

Die Breitbandbedürfnisse der modernen Kommunikation beschleunigen den Trend, immer mehr Faseroptiklösungen in mobile und stationäre Netzwerke zu implementieren. Im Bereich der Faseroptik finden sich Produkte, die zum Aufbau einer Lichtwellenleiter (LWL) Übertragungsstrecke benötigt werden. LWL Strecken werden überall dort eingesetzt, wo Daten bzw. Lichtleistung übertragen werden soll.

Das Produktportfolio umfasst Komponenten für private und öffentliche Netze, sowie für industrielle Anwendungen. Kundenspezifische Lösungen und Produkte im Bereich Local Area Networks (LAN), Wide Area Networks (WAN), Inhouse- und Hybridverkabelungen und Fasermanagementsysteme bilden einen Schwerpunkt. Im Einzelnen sind dies Aktive und Passive Komponenten, verschiedene Fasern, unterschiedliche Kabel, Patchcords und Pigtails sowie Kabelmanagementsysteme.

Neue Modellierung, neue Technologie Ausrichtung der Faser mit Kernzentrierung 5-Zoll-HD-Farb-Touchscreen Doppeltippen (Vergrößern und Verkleinern) Drahtlose Datenübertragung Extrem große Akkukapazität von 9000mAh Hochauflösendes CMOS Brandneue Multi-Core-Industrie-CPU Deutsche Telekom konform nach der KVZ 43 Fernsteuerung, Echtzeitüberwachung des Webdienstes

INO-View5Pro-V11+

ON DEMAND
Das 3-Achsen Spleißgerät mit Kernzentrierung von Inno Instrument bietet ein 5-Zoll-Farb-LCD-Touchscreen. Es verfügt über eine schnelle Aufheizzeit (13 sec.) und Spleißzeit (7 sec.) und ist Deutsche Telekom konform nach KVZ 43.

GPC-NTC

ON DEMAND
Diese konfektionierten NoTail™-Koppler verfügen über einen direkten Faserstecker-Anschluss und lassen sich direkt in faseroptische Systeme integrieren. Das externe Fasermanagement wird erheblich vereinfacht und damit die Gefahr empfindliche Fasern zu beschädigen.
Der polarisationserhaltende Filterkoppler kann entweder das Licht von einer PM-Eingangsfaser zwischen 2 PM-Ausgangsfasern aufteilen oder kann Lichtsignale von 2 PM-Eingangsfasern in einer PM-Ausgangsfaser kombinieren.

GPC-SLD-101S

ON DEMAND

Superlumineszenz-Lichtquellen sind breitbandige Lichtquellen für die Anwendung als Laborlichtquelle und für die Charakterisierung optischer Komponenten.

Diese Komponente wird als ein Polarisationsstrahlkombinierer verwendet, um den Polarisationszustand zweier orthogonal zueinander polarisierter Eingangslichtstrahlen in einer einzigen Ausgangsfaser zu kombinieren, oder als ein Polarisationsstrahlteiler, um Licht von einer Eingangsfaser in zwei Ausgangsfasern mit orthogonalen Polarisationszuständen aufzuteilen.

GPC-CIR / NCIR

ON DEMAND

Optische Zirkulatoren leiten Lichtsignale in Fasern wie in einem "Kreisverkehr" von einem der Eingänge jeweils zum nächsten Ausgang.

EKS-FIMP-XX

ON DEMAND
Hochwertige und robuste Spleißboxen in unterschiedlichen Abmessungen und Ausfertigungen sowie für alle gängigen Kupplungsvarianten. Sämtliche Boxen sind spleißfertig bestückt und garantieren aufgrund ihrer flexiblen Befestigungsmöglichkeit eine zeitsparende, einfache Installation.

LIT-LT900

ON DEMAND
Die optischen Schalter der LT900 Serie 1xN (1x3 - 1x26) erreichen eine hohe Schaltgeschwindigkeit und Wiederholgenauigkeit.

GPC-PSGA-101-A

ON DEMAND
Der Polarisation State Generator PolaWise General Photonics ist ein hochentwickeltes Messsystem zur Charakterisierung aller Polarisationseigenschaften von Lichtquellen und optischen Materialien.
Die MPC-203 ist eine spezielle Version des Multifunktionspolarisations-Kontrollers von General Photonics, der extrem hohe Polarisationsänderungsraten erreichen kann. Es kombiniert PolaRite ™ II / III-Polarisationskontroller mit proprietären Polarisationssteuerungsalgorithmen, um eine breite Palette von Polarisationskontrol-Funktionalitäten zu erreichen.