
Passive Komponenten
Passive Netzwerkkomponenten sind Netzwerk-Bestandteile, die in der Regel ohne eigene Stromversorgung auskommen. Neben Kopplern/Verzweigern, wellenlängenselektiven Filtern (WDM, CWDM und DWDM), Zirkulatoren/Isolatoren sind optische Schalter wichtige Bestandteile der passiven Komponenten. Sie werden sowohl für Singlemode (SM) als auch für Multimode (MM) Anwendungen angeboten und sind ein wichtiger Schritt zu einem leistungsstarken und fehlerfreien Netzwerk. Der Einsatz ungeeigneter passiver Komponenten an wichtigen Schlüsselstellen im Netzwerk wirkt sich schnell und spürbar auf die Performance des Systems aus.
Optische Zirkulatoren leiten Lichtsignale in Fasern wie in einem "Kreisverkehr" von einem der Eingänge jeweils zum nächsten Ausgang.
Vor- und Nachlauffasern werden zur Adaption vom Messgerät auf das Messobjekt eingesetzt. Durch die Verwendung einer Vorlauffaser werden die Adapter am Messgerät geschützt und die Anfangs- bzw. Endereignisse auswertbar.
Vor- und Nachlauffasern werden zur Adaption vom Messgerät auf das Messobjekt eingesetzt. Durch die Verwendung einer Vorlauffaser für OTDR-Messungen werden die Adapter am Messgerät geschützt und die Anfangs- bzw. Endereignisse auswertbar.