Beschreibung
Calient - Optische Matrixschalter für vielfältige LWL-Anwendungen
Managen Sie Ihre Faserverbindungen schnell und zuverlässig von jedem Ort aus, in Sekunden. Nehmen Sie einfach einen Calient-Matrixschalter - besser beschrieben als ein Faserserver oder aktives optisches Patchfeld – verbinden ihn mit Ihren Netzwerk-Komponenten, konfigurieren mit 2 Mouse-Klicks die Verbindung und fertig, alles ohne aufwendige Konfigurationen.
Die Lösung
Die komplett photonische, blockierungsfreie und datenratenunabhängige Lichtwellenleiter-Schalt-Lösung (All Optical Switch) von Calient integriert leistungsfähige und intelligente Software mit modernster hochverfügbarer Hardware die eine unübertroffene Geschwindigkeit, Flexibilität und Agilität bietet, Glasfasern mit beliebigen optischen Signalen (SDH/OTN/IP/Ethernet/WDM/…) beliebig miteinander zu verschalten. Die leistungsfähige Software erlaubt die umfangreiche Steuerung, Monitoring und automatische Re-konfiguration der Signale in Echtzeit. Mit dem internen Management haben Sie einen schnellen Zugriff auf optische Ziel-Signalströme und verteilen sie flexibel auf Ziel-Richtungen und senden sie auf Messgeräte wie z.B. Bitfehlermessgeräte, Spektrum-Analysatoren oder OTDRs, alles ohne Unterbrechung des Netzwerkverkehrs. Einbindungen in SDN Umgebungen sind durch die Unterstützung des Netconf Protokolls im Yang-Model garantiert
Die Haupt-Applikationen und Einsatzbereiche der IOS-Switch Lösung von Glimmerglass
- Im Verbindungsnetzt der Telecom-Netzwerkbetreiber oder im Verbindungsnetz der Datencenter/POPs ermöglichen die Systeme günstige lokale oder Ende-zu-Ende photonische Redundanzen auf der niedrigsten, somit günstigsten und schnellsten Netzwerkebene mit Umschaltzeiten im Milli-Sekunden-Bereich.
- Im Datencenter/POPs bei den Netzbereibern und Exchanges bietet er durch seine hohe Packungsdichte und nahezu dämpfungsfreie Verbindungstechnik die Möglichkeit der Telekommunikationsüberwachung („Lawfull Interception“).
- Im Übertragungsnetz der (Telekommunikations-)Netzbetreiber bietet der Switch die Möglichkeit Messsysteme wie OTDR, Bitfehlermessgeräte oder Optische Spektrum Analysatoren (OSA) einfach und flexibel in beliebige Fasern einzuschleifen.
- Bei Broadcast oder Corporate Satelliten Services erhöhen die Systeme die Ausfallsicherheit durch individuelle automatische Ersatzmechanismen bei kritischen Verbindungen. Bei Teleport-Anwendungen vereinfachen die Systeme die herkömmliche Technologie da sie mehrere Baustufen gleichzeitig ersetzen so dass HF/RF Interferenzen erst gar nicht entstehen.
- Im Testlabor für Hard und Softwaretestsautomatisierung von Netzwerkelementen oder im Komponentenbereich ersetzen die Systeme die Notwendigkeit die Verkabelung zu ändern und ordnen so den Messaufbau, bzw. ermöglichen durch Hinterlegung von Skripten schnelle Umschaltungen von einer Messaufgabe zur nächsten.
Besondere Eigenschaften die hervorzuheben sind:
- extrem geringe Verlustleistung des S320 von z.B. nur 45Watt bei Vollausbau
- Die sehr geringe Einfügedämpfung von typischerweise 0,8 dB (gemessen ohne Stecker)
- Sehr hohe MTBF Zeit von über 40 Jahren mit entsprechen vielen Schaltzyklen
MEMsTechnologie
Die von Calient entwickelte Technologie verwendet ein intelligentes Micro-Spiegelsystem zum Verbinden. Dabei werden sogenannte MEMS (micro electro-mechanical mirrors) in Kombination mit Linsen eingesetzt, um das Licht im Freistrahl vom Eingang zum Ausgang zu leiten.
Es ist einfach und funktioniert
Das Licht wird mit Hilfe von flachen Spiegeln (ca. 1mm Durchmesser), die in 2 Achsen verkippt werden können, vom Eingang zum Ausgang geleitet. Die Ansteuerung der Spiegel verwendet ein rückgekoppeltes Steuersystem, das die Verbindung ständig überwacht und gegebenenfalls nachregelt. Unsere Kunden werden dessen Zuverlässigkeit bestätigen!
Die Hauptfunktionen
Der Calient Faserserver ist viel mehr als nur ein optischer Schalter.
- Er kann einfache, Duplex oder Mehrfach-Verbindungen schalten
- Er unterstützt die Überwachung von Netzwerken und die automatische Wiederherstellung von Verbindungen.
Sie müssen lediglich die Backup-Verbindung festlegen, auf die der Server automatisch umschalten soll falls ein Fehler in einer physikalischen Verbindung festgestellt wird.
Die wichtigsten Vorteile der Optischen Switch Lösung von Calient
- Reduzierung der Betriebskosten (OPEX) und Mean Time to Repair (MTTR).
- Erreichung von fünf 9en Hochverfügbarkeit (99,999%=5min/a) resultieren in der Minimierung oder Beseitigung von SLA-Strafen.
- Investitionsschutz bei wachsenden Datenraten von 1G auf 10G auf 40G auf 100G und mehr durch protokollunabhängige, transparenten Datenübertragung.
- Langjährige, im Feld bewiesene Zuverlässig und ein hervorragender Ruf.
- Remote schalten und um-routen von optischen Signalen in Echtzeit mit intuitiven Benutzeroberfläche (oder einer Befehlszeilenoberfläche).
Computer-controlled, transparent, nicht blockierendes Faserschalten
Der Faserserver ist kompatibel zu jedwegem Datenprotokoll oder Übertragungsrate. Die Daten können protokolltransparent von jedem Eingang auf jeden Ausgang umgeleitet werden.
- Transparent: Die Daten werden nicht verändert oder regeneriert.
- Automatisiert: Das Programm kann die Faserverbindungen überwachen und auf freie Leitungen umschalten, rund um die Uhr!
- Ferngesteuert: Überwachen Sie alle Verbindungen und fargen Sie den aktuellen Status von überall ab.
- Nicht-blockierend: Verbinden Sie jeden Eingang mit jedem Ausgang, unabhängig vom Stauts der anderen Prots und ohne diese zu beeinflussen
Verfügbare Funktionen
- Echtzeitmonitoring aller optischen Ports
- Alarm Trigger und konfigurierbare Schwellwerte für optische Leistungen
- Automatische Umschaltung bei Signalverlust
- Verbindung vom Singelport zu Multiport dank integrierter Splitter
- Einstellung der optischen Ausgangsleistung mit integrierten variablen optischen Abschwächern (VOA)
- Erweiterte Benutzersteuerung über Virtual Private Switch
- Verwaltung mehrere Switche von einer Arbeitsstation
- VPN - Virtuelle Switch Architektur für Multi-User-Umgebungen
Bauvarianten
Für die vollen techn. Spezifikationen benutzen Sie die Datenblätter zum jeweiligen System.
- S160 (5HE) - 160x160 Any-2-Any Verbindungen
- S320 (7HE) - 320x320 Any-2-Any Verbindungen
- S640 (14HE) - 640x640 East-2-West Verbindungen
(auch für Duplex und bi-direktionale Verbindungen)
Setup in Minuten
Stecken Sie einfach die Fasern an Ein und Ausgänge an. Mögliche Steckverbinder sind u.a. LC, SC, FC, MU, MTP in UPC oder APC. Das graphische Interface (GUI) benötigt nur eine Ethernet-Verbindung und Ihren Standardbrowser um die Verbindungen zu schalten.
Zuverlässigkeit über alles!
Das Umschalten erfolgt automatisch sehr schnell (<25ms) und genau mit geringem Einfügeverlust (~1,5dB mit Steckern), uni-direktional und bi-direktional.
Die Spannungsversorgung ist redundant aufgebaut und im Betrieb umschaltbar.
Der Temperaturbereich für den Betrieb liegt zwischen -5°C und 50°C.
Management
Benutzer erhalten über ihren Passwortgeschützten Zugang die ihnen zugeteilten Rechte um den Schalter zu managen. So ist ein weltweiter Zugang möglich mit folgenden Funktionen :
- Zentrale Konfiguration
- Zentrales Monitoring
- zentrales Logging und betrachten von Ereignissen
- Versenden von Ereignissen und SNMP Traps
- Direkte Steuerung der Switche
SDN Umgebungen mit Netconf Protokoll im Yang-Model werden ebenso wie SNMPv3, CORBA und TL1-Management Systeme werden unterstützt.
Einfache Auswertung
Egal, für was Sie ihn einsetzen: Sie können Reports erzeugen über welcher Eingang mit welchem Ausgang verbunden ist, für wie lang und mit welcher optischen Leistung. Sie können Konfigurationen durch Klicken verändern, sie dann abspeichern und wieder hochladen.