Netzwerktechnik

Das Laser 2000 Netzwerktechnik-Portfolio bietet viele Lösungen für Telekom- und Industrieanwendungen, die für den optimalen Aufbau und Betrieb eines Glasfaser-Übertragungsnetzwerks benötigt werden. Das Produktportfolio der Netzwerk-Infrastruktur gliedert sich in aktive und passive Komponenten sowie Übertragungs- und Sicherheitstechnik.

Neue Modellierung, neue Technologie Ausrichtung der Faser mit Kernzentrierung 5-Zoll-HD-Farb-Touchscreen Doppeltippen (Vergrößern und Verkleinern) Drahtlose Datenübertragung Extrem große Akkukapazität von 9000mAh Hochauflösendes CMOS Brandneue Multi-Core-Industrie-CPU Deutsche Telekom konform nach der KVZ 43 Fernsteuerung, Echtzeitüberwachung des Webdienstes

INO-View5Pro-V11+

ON DEMAND
Das 3-Achsen Spleißgerät mit Kernzentrierung von Inno Instrument bietet ein 5-Zoll-Farb-LCD-Touchscreen. Es verfügt über eine schnelle Aufheizzeit (13 sec.) und Spleißzeit (7 sec.) und ist Deutsche Telekom konform nach KVZ 43.

GPC-NTC

ON DEMAND
Diese konfektionierten NoTail™-Koppler verfügen über einen direkten Faserstecker-Anschluss und lassen sich direkt in faseroptische Systeme integrieren. Das externe Fasermanagement wird erheblich vereinfacht und damit die Gefahr empfindliche Fasern zu beschädigen.
Der polarisationserhaltende Filterkoppler kann entweder das Licht von einer PM-Eingangsfaser zwischen 2 PM-Ausgangsfasern aufteilen oder kann Lichtsignale von 2 PM-Eingangsfasern in einer PM-Ausgangsfaser kombinieren.
Industrielle CTC-U Netzwerk-Switche bieten hohe Leistungen und zuverlässige Lösungen u.a. in Bereichen Automatisierung, Bahnübertragung und Umspannwerk. Mit breiten Betriebstemperaturen , robusten IP30-Gehäusen und redundanten Weitbereich-Stromversorgungen arbeiten sie zuverlässig und stabil um einen unterbrechungsfreien Betrieb in unternehmenskritischen Projekten zu gewährleisten.

GPC-SLD-101S

ON DEMAND

Superlumineszenz-Lichtquellen sind breitbandige Lichtquellen für die Anwendung als Laborlichtquelle und für die Charakterisierung optischer Komponenten.

Diese Komponente wird als ein Polarisationsstrahlkombinierer verwendet, um den Polarisationszustand zweier orthogonal zueinander polarisierter Eingangslichtstrahlen in einer einzigen Ausgangsfaser zu kombinieren, oder als ein Polarisationsstrahlteiler, um Licht von einer Eingangsfaser in zwei Ausgangsfasern mit orthogonalen Polarisationszuständen aufzuteilen.

GPC-CIR / NCIR

ON DEMAND

Optische Zirkulatoren leiten Lichtsignale in Fasern wie in einem "Kreisverkehr" von einem der Eingänge jeweils zum nächsten Ausgang.

EKS-XL-Optischer Bypass

ON DEMAND
x-light“ ist ein industriegerechter, protokolltransparenter optischer Bypass, in Ring- wie auch Linientopologien integrierbar, um im Störungsfall im Netzwerk die Datenkommunikation zwischen den benachbarten Komponenten aufrecht zu halten.

EKS-FIMP-XX

ON DEMAND
Hochwertige und robuste Spleißboxen in unterschiedlichen Abmessungen und Ausfertigungen sowie für alle gängigen Kupplungsvarianten. Sämtliche Boxen sind spleißfertig bestückt und garantieren aufgrund ihrer flexiblen Befestigungsmöglichkeit eine zeitsparende, einfache Installation.

EKS-e-light-Switches

ON DEMAND
Die Switches der e-light-Serie sind speziell für den Einsatz im industriellen Umfeld entwickelt worden. Zu den besonderen Merkmalen gehören die kompakte Bauform, ein robustes Design, ein erweiterter Temperaturbereich sowie angepasste Eingangsspannungsbereiche.