Das umfangreiche Angebot von unserem Partner Profitap an hochmodernen Netzwerk-TAPs und Service-Troubleshootern bietet rund um die Uhr vollständige Transparenz und Zugriff auf Ihr Netzwerk.

Signal Management und Überwachung
Fluoresence microscopy
Fluoresence microscopy
1
Signal Management und Überwachung
Diese Seite über Analyse von Signalen in der Übertragungstechnik gibt eine Übersicht über Systeme welche Signale aus Übertragungsnetzen von Diensteanbietern oder Großkunden in lesbare Formate (Ethernet) wandeln, dann nacn Metadatenanalyse gezielt richten, später mittels Kollektoren die Daten in Echtzeit oder, wenn gespeichert, auch später zu filtern und speichert diese zur späteren Analyse.
Die Accolade PCI Karten (oder in 1U verfügbaren Systeme) mit Metadatenanalyse erlauben es z.B. die HOST-CPUs extrem zu entlasten da Sie Verkehrsströme intelligent und gezielt richten. Sie verfügen über Funktionen wie 100% packet capture, flow classification, flow shunting, deduplication, packet filtering und mehr.
Die Sensorenfamilie I-9xxx der Firma NetQuest bietet eine komplette Signalanalyselösung für die automatische Detektion von benutzten Wellenlängen in Glasfaser (WDM) Verbindungen und die nachfolgende Identifizierung von Transportprotokollen in optischen Signalen bis hin zu deren Konvertierung in Ethernet.
Beliebte Artikel
Neue Modellierung, neue Technologie
Ausrichtung der Faser mit Kernzentrierung
5-Zoll-HD-Farb-Touchscreen
Doppeltippen (Vergrößern und Verkleinern)
Drahtlose Datenübertragung
Extrem große Akkukapazität von 9000mAh
Hochauflösendes CMOS
Brandneue Multi-Core-Industrie-CPU
Deutsche Telekom konform nach der KVZ 43
Fernsteuerung, Echtzeitüberwachung des Webdienstes
Das 3-Achsen Spleißgerät mit Kernzentrierung von Inno Instrument bietet ein 5-Zoll-Farb-LCD-Touchscreen. Es verfügt über eine schnelle Aufheizzeit (13 sec.) und Spleißzeit (7 sec.) und ist Deutsche Telekom konform nach KVZ 43.
Laser 2000 unterstützt Sie, in Zusammenarbeit mit XENLUX, bei Neu- und Weiterentwicklung individueller faseroptischer Komponenten und Subsystemen oder bei der Optimierung bestehender Applikationen. Langjährige Erfahrung garantieren ein verzögerungsfreies Prototyping und damit ein zügiges Time-to-Market.