Modulare LWL Workshops

Individualtraining
search
  • Individualtraining

Reference number: 041-Modulare LWL Workshops

Investieren Sie in die Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter. Nach einer gründlichen Analyse des Kenntnisstandes, wird das richtige Workshop-Modul auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.

1.650,00 €
Bruttopreis
Menge
Delivery Nicht auf Lager

Beschreibung

LWL-Workshop: Alles rund um Spleißgerät und Glasfaser-Messgerät

Der schnelle und effektive Einsatz hochwertiger Spleiß- und Messtechnik ist entscheidend, um sich bei Projekten den Wettbewerbsvorteil zu sichern. Haben Sie sich daher schon mal gefragt:

  • Fühlen meine Mitarbeiter und ich uns sicher im Umgang mit einem Spleißgerät oder den Glasfaser-Messgeräten?
  • Vergeude ich wertvolle Zeit bei der Fehlersuche und schließe Projekte nicht fach- und termingerecht ab, weil ich mit meinem Werkzeug nicht in jeder Hinsicht vertraut bin?
  • Stelle ich manchmal fest, dass ich die Unterstützung eines Fachmanns brauche, um meine Aufgabe schnell und zuverlässig zu erledigen?


Genau hier setzen wir an!

Unsere modularen Workshops und Trainings in unserer Akademie in Wessling sind darauf ausgerichtet, Ihre Handhabung von Spleißgerät und hochwertigem Glasfaser-Messgerät für Sie und Ihre Mitarbeiter auf ein neues, stabiles Niveau zu bringen, sodass Sie sich diese Fragen nicht mehr stellen werden.

  • Lernen Sie Tipps und Tricks von Spezialisten, die langjährige Erfahrung in diesem Bereich haben.
  • Wir schulen nach einer locker gestalteten aber zielgerichteten Agenda
  • Teilnehmer dürfen die Agenda individuell mitgestalten
  • Sie werden weder unter- noch überfordert
  • Unsere Trainings sind interaktiv und nicht stur nach einem monotonen Schema
  • Profitieren Sie von über 30 Jahren Erfahrung von Laser 2000 und hochqualifizierten Referenten


Unsere Module sind so aufgebaut, dass Sie sowohl einzeln als auch zusammenhängend gebucht werden können:

Modul 1: LWL Messtechnik und Grundlagen

  • Die physikalischen Gesetze der Optik
  • Unterschiedliche Kabel- und Fasertypen
  • Verschiedene Steckgesichter und deren Einsatzgebiete
  • Normative Vorgaben und aktuell gültige Standards
  • Welches LWL Messgerät für welche Anforderung und Einsatzgebiet?
  • Offene Diskussionsrunde


Modul 2: LWL Messtechnik Workshop

  • Vorbereitung und Grundeinstellung der Messgeräte und Zubehör hinsichtlich der Projektanforderung und der geforderten Normen und Standards
  • Inspektion und Reinigung nach aktuell gültigen Industriestandards
  • OLTS-Dämpfungs- und OTDR-Messungen an Musterstrecken
  • Interpretation der OTDR-Messungen hinsichtlich klassischer Ereignisse/Events
  • Tipps und Tricks bei Interpretation von OTDR-Messkurven
  • Dokumentation aller Messergebnisse mittels Hersteller-Software
  • Offen Diskussionsrunde


Modul 3: LWL Spleißtechnik

  • Funktionsweise eines Spleißgerätes
  • Vorbereiten der Kabel und Verteiltechnik
  • Spleißen der vorbereiteten Glasfaserteststrecken
  • Inspektion und Reinigung
  • OTDR- und Dämpfungsmessungen der Glasfaserstrecken
  • Dokumentation der Messergebnisse
  • Offene Diskussionsrunde

Unsere Workshops beinhalten ganztägige Verpflegung als Snacks, Schulungsunterlagen in elektronischer Form und ein Laser 2000 Teilnahmezertifikat. Die Anzahl der Teilnehmer ist pro Modul und pro Tag auf 8 Teilnehmer begrenzt. 

Kosten*:
  • 1 Modul pro Teilnehmer: € 275,00
  • 2 Module pro Teilnehmer: € 495,00 anstatt € 550,00
  • 3 Module pro Teilnehmer: € 660,00 anstatt € 825,00

In Kürze finden Sie hier auch die neuen Termine 2021 für unsere Präsenz-Workshops.

Gerne bieten wir Ihnen unsere Schulungsmodule auch als Inhouse-Training in Ihren Geschäftsräumen an. Nehmen Sie hierzu einfach Kontakt mit uns auf!

Ihre Workshop-Referenten

Alexander Holzer

Alexander Holzer
Bereits seit 1998 ist er als Schulungsreferent der passiven Messtechnik aktiv. Alexander Holzer war sieben Jahre unabhängiger Gutachter zur Abnahme installierter passiver Kupfer- und Glasfaserverkabelungsinfrastrukturen bei zahlreichen, namhaften Projekten. Auch von seiner Erfahrung aus dem Arbeitskreis des Normungsgremiums DKE GAK 715.3 werden Sie in Ihrem Workshop profitieren.

Julian Sassmann

Julian Sassmann
Als Informations- und Telekommunikationssystem-Elektroniker, Ausbilder und Leiter der Service-Abteilung im Bereich FiberOptics & Networks bei Laser 2000 hat er den praktischen Zugang zu Ihren Anliegen. Dank seiner Vertriebstätigkeit im Bereich Spleiß-, Mess- und Installationstechnik kennt Julian Sassmann zudem die Herausforderungen Ihres beruflichen Alltags und weiß, wie er Sie dabei unterstützt, sie zu meistern.

Es gelten die AGB für die Teilnahme an Veranstaltungen der Laser 2000 GmbH
*Alle Preise verstehen sich netto zzgl. ges. Mwst.