
Gaslaser
Bei Gaslasern entsteht der Laserstrahl durch elektrische Entladung in einem Gasmedium. Die Art des verwendeten Gases bestimmt die Wellenlänge, die Leistung und den Betriebsmodus des Lasers. Ein breites Spektrum an Wellenlängen und Strahleigenschaften kann technisch realisiert werden. Laser 2000 bietet eine breite Auswahl von Gaslasern an, wie z.B. HeNe-, Argon-Ion-, CO2- und Excimer-Laser. Klassische Anwendungen liegen in der Lasermaterialbearbeitung, Messtechnik und Interferometrie.
Die FIR- / THz-Laser sind optisch gepumpte Laser, die in Anwendungen eingesetzt werden, bei denen eine kohärente Strahlung im Bereich von 40 μm bis 1,22 mm (0,25 bis 7,5 THz) erforderlich ist.
Der MTL-5 ist ein kompakter, benutzerfreundlicher, transversal angeregter atmosphärischer (TEA) gepulster CO2-Laser.
Die modernen, kompakten Excimerlaser der MLI-Serie von MLase sind UV-Lichtquellen bei 193 nm oder 248 nm mit hohen Pulsenergien bis 16 mJ und Repetitionsraten bis 1.000 Hz!
Die PL-Serie von kontinuierlichen, durchstimmbaren Infrarot-Gaslasern setzt den Standard für stabile Quellen mit hoher Leistung für eine Vielzahl von Anwendungen in der Molekülspektroskopie.