Art: Streuungsarme Substrate

Optik & Optische Beschichtungen
Fluoresence microscopy
Fluoresence microscopy
1
Optik & Optische Beschichtungen
Eine optische Beschichtung besteht aus einer Kombination dünner Schichten. Diese erzeugen Interferenzeffekte, die genutzt werden, um die Transmissions- oder Reflexionseigenschaften eines Systems zu verbessern. Das Verhalten einer optischen Beschichtung hängt von der Anzahl der Lambda/4-Schichten, deren Dicke sowie der Differenzen der einzelnen Brechungsindizes ab. Die gängigsten Beschichtungen für Präzisionsoptiken sind Antireflexbeschichtungen (AR), hochreflektierende Beschichtungen (HR), Strahlteilerbeschichtungen und Filterbeschichtungen.
Artikelnummer: OSE-OPSQSP-25.4C05-10-5
Art: Streuungsarme Substrate
Art: Streuungsarme Substrate
- Artikelnummer: OSE-TCBS-25C05-120
- Art: Konkave Spiegelsubstrate
Hochpräzise Kristalloptiken speziell für Optics, Spiegel, Oberflächentoleranzen und Oberflächengüten konzipiert.
Antireflexion Beschichtungen für all unsere Substrate
OptoNano Mikroskop mit Hochauflösung durch Optical Microsphere Nanoscopy, CMOS-Kamera mit 5M Pixel, motorisierter XY-Tisch, transparenter LED-Beleuchtungstisch und koaxiale Beleuchtung.
Universell einsetzbare Zylinderlinsen für die Öffnungswinkel ~ 60 ° / ~ 30 ° / ~ 15 ° der LDA Standard Laserdiodenmodule.
Beliebte Artikel
Neue Modellierung, neue Technologie
Ausrichtung der Faser mit Kernzentrierung
5-Zoll-HD-Farb-Touchscreen
Doppeltippen (Vergrößern und Verkleinern)
Drahtlose Datenübertragung
Extrem große Akkukapazität von 9000mAh
Hochauflösendes CMOS
Brandneue Multi-Core-Industrie-CPU
Deutsche Telekom konform nach der KVZ 43
Fernsteuerung, Echtzeitüberwachung des Webdienstes
Das 3-Achsen Spleißgerät mit Kernzentrierung von Inno Instrument bietet ein 5-Zoll-Farb-LCD-Touchscreen. Es verfügt über eine schnelle Aufheizzeit (13 sec.) und Spleißzeit (7 sec.) und ist Deutsche Telekom konform nach KVZ 43.
Laser 2000 unterstützt Sie, in Zusammenarbeit mit XENLUX, bei Neu- und Weiterentwicklung individueller faseroptischer Komponenten und Subsystemen oder bei der Optimierung bestehender Applikationen. Langjährige Erfahrung garantieren ein verzögerungsfreies Prototyping und damit ein zügiges Time-to-Market.