Hochleistungs Diodenlaser System Dlight

3000w-laser-head_web.png
search
  • 3000w-laser-head_web.png
  • lasercladding.jpg
  • 3000wlaserheadbeamprofile.jpg

Reference number: FOL-Dlight-Series

FOL-Dlight-Series Hochleistungs Diodenlaser System.

0,00 €
Bruttopreis
Menge
Delivery Nicht auf Lager

Need more info?
Contact our expert.

Simon
Kempf

Sales Engineer

+49 8153 405-18

alt

Need more info?
Contact our expert.

Dr. Stefan
Kremser

Head of Sales

+49 8153 405-16

alt

Need more info?
Contact our expert.

Marco
Weisser

Technical Sales & Development Engineer

+49 8153 405-52

alt

Beschreibung

Diodenlaser Dlight-Series

NEU!: Arbeitsabstand 300mm und Leistung bis 5kW!

Hochleistungs Diodenlaser Kopf Dlight
für direkte Laser Materialbearbeitung.

Halbleiterchips aus Deutscher Fertigung!

Wir bieten Integratoren kompetente Unterstützung für dieses OEM-Produkt.

Anwendungen:

  • Direkte Laser Materialbearbeitung
  • Laserauftragschweißen in Fertigung und Reparatur
  • Oberflächenveredelung: z. B. Härten, Korrosionsschutz durch Legieren

Technische Daten:
Wellenlängen: 808nm, 976nm
Leistung: 2kW, 3kW, 4kW, 5kW
Strahlabmessungen [mm x mm] bei 2kW: 4 x 4, oder 2 x 4
Strahlabmessungen [mm x mm] bei > 2kW: 2,5 x 11,5
Arbeitsabstand: 300mm

Vorteile des diodenlaserbasierten Dligth Schweißsystems

  • Hohe Leistungseffizienz
  • Hohe Bearbeitungsgeschwindigkeit durch flächige Bearbeitung
  • Große Strahlabmessungen im Fokus
  • Hohe Stabilität der Ausgangsleistung
  • Kompakte Größe
  • Niedrige Betriebskosten
  • Gleichmäßige Verteilung der Leistungsdichte.
  • Kurze Wellenlänge, die gut von Metallen absorbiert wird.
  • Langer Arbeitsabstand
  • Einfache Wartung

Beispiele für den Einsatz das Dlight-Systems nach Industriebereichen:

  • Metallurgie
  • Petrochemische Industrie
  • Energieerzeugung
  • Aerospace


Mit der kurzen Wellenlänge und dem hohen Wirkungsgrad von 50%, hat das Hochleistungs Diodenlaser System Dlight gegenüber herkömmlichen CO2-Lasern bei Laserstrahl-Auftragschweißen und Material Oberflächenbehandlung entscheidende Vorteile. Die hohe Leistungsstabilität bei hoher Ausgangsleistung im kW-Bereich und die kleine Wärmeeinflusszone ermöglichen eine bessere Prozesskontrolle. Beim Auftragsschweißen und bei Härten werden direkt Oberflächen mit hoher Güte erzeugt. Durch die geringe Größe von 1/30 eines CO2-Lasers wird das System portabel und ermöglicht die Vor-Ort-Bearbeitung von großen und schweren Werkstücken.