MAP-2100 - Rackbasierter Tester für BER-Ferntests

MAP-2100, Datencenter-Diagramm
search
  • MAP-2100, Datencenter-Diagramm
  • MAP-2100, Datencenter-Diagramm

Reference number: VIA-MAP-2100

Mit der neue MAP-2100 bieten wir Betreibern von Rechenzentren ein Tool zum Ferntesten der Übertragungsqualität ihrer Netzwerkverbindungen zwischen Rechenzentren, der Firmenzentralen und Kopfstellen.

0,00 €
Bruttopreis
Menge
Delivery Nicht auf Lager

Need more info?
Contact our expert.

Martin
Labus

Sales Engineer

+49 8153 405-17

alt

Need more info?
Contact our expert.

Eugenie
Strasser

Sales Engineer

+49 8153 405-53

alt

Need more info?
Contact our expert.

Alexander
Holzer

Sales Engineer

+49 8153 405-67

alt

Need more info?
Contact our expert.

Michael
Reiss

Sales Engineer

+49 8153 405-45

alt

Need more info?
Contact our expert.

Julian
Sassmann

Sales Engineer

+49 8153 405-50

alt

Need more info?
Contact our expert.

Sabine
Beausencourt

Sales Assistance

+49 8153 405-12

alt

Beschreibung

Rackbasierter Tester für BER-Ferntests - MAP-2100

Die Integrität der Daten, die in den Rechenzentren gespeichert sind, muss ohne Wenn und Aber gesichert werden. Das ist sogar so wichtig, dass die meisten Betreiber von Rechenzentren ihre Daten über leistungsstarke Netzwerkverbindungen in andere Rechenzentren übertragen und dort Sicherungskopien unterhalten. Um die Leistungsfähigkeit dieser Verbindungen zu gewährleisten und die Einhaltung der SLAs zu prüfen, müssen die Techniker in den Rechenzentren häufig Bitfehlerraten-Messungen (BER) bei Ethernet-Leitungsraten von 100 Gbit/s und mehr sowie an OTN-, CWDM- und DWDM-Leitungen ausführen. Das Problem ist aber, dass es in vielen Rechenzentren, wenn überhaupt, dann nur sehr wenige Techniker gibt, die diese Tests ausführen und die Qualität der Verbindungen gewährleisten können.

Das MAP-2100 wurde mit dem Ziel entwickelt, die Betreiber von Rechenzentren in die Lage zu versetzen, an unbemannten Standorten leistungsstarke BER-Tests sicherzustellen.


Vorteile

  • Optimiert für ferngesteuerte, rackbasierte Tests an unbemannten Standorten mit Online-Management.
  • Ethernet-Tests bei Leitungsraten von 1 Gbit/s bis 100 Gbit/s (10G, 25G, 40G, 100G).
  • Lückenlose Unterstützung verschiedener Protokolle, wie Ethernet, OTN, SONET/SDH, PDH, Fibre Channel bis 32G und CPRI.

Anwendungen:

  • Ferntest der Übertragungsqualität von Netzwerkverbindungen zwischen Rechenzentren, Firmenzentralen und Kopfstellen.
  • Test und Fehlerdiagnose von Ethernet/IP-Konvergenznetzen an 10 Mbit/s- bis 100 Gbit/s-Schnittstellen für Rechenzentren und Kern-/Metronetze.
  • Installation und Wartung von OTN-Netzen sowie von SONET-/SDH- und DSx-/PDH-Legacy-Netzen.

Leistungsmerkmale:

  • Rackeinbau, 1 HE, 19 Zoll, Kits für 21 Zoll erhältlich
  • Schnellster Test der Branche nach RFC 2544 und Y.1564 SAMComplete™ zur Aktivierung von Ethernet-Diensten, einschließlich auf Nanosekunden genauer Latenzmessungen. Unterstützt ebenfalls RFC 6349 TrueSpeed.
  • Stellt durch den für den Feldeinsatz optimierten Optik-Selbsttest sicher, dass die SFP+/SFP28-, QSFP+/QSFP28- und CFP4-Module fehlerfrei funktionieren.
  • Gewährleistet mit dem automatischen Skript der OTN-Check-Funktion zuverlässige Tests zur Aktivierung von OTN-Diensten.
  • Testet die Synchronisierung und Taktung mit integriertem GNSS.
  • Fibre Channel bis 32G.
  • SONET SDH/PDH.
  • Ethernet-Einweglaufzeit mit integriertem GNSS.