Single-Frequency Laser Diode

butterfly-package-photodigm-high-frequency.jpg
search
  • butterfly-package-photodigm-high-frequency.jpg
  • photodigm_mercury_package.jpg
  • pho-dbr-xxx_2.jpg
  • pho-dbr-xxx_3.jpg
  • pho-3.jpg

Reference number: PHO-DBR-xxx

Single Frequenz Laserdioden von Photodigm, Wellenlängen und Packages 760 nm bis 1083 nm Laserdiode.

0,00 €
Bruttopreis
Menge
Delivery Nicht auf Lager

Need more info?
Contact our expert.

Simon
Kempf

Sales Engineer

+49 8153 405-18

alt

Need more info?
Contact our expert.

Dr. Stefan
Kremser

Head of Sales

+49 8153 405-16

alt

Need more info?
Contact our expert.

Marco
Weisser

Technical Sales & Development Engineer

+49 8153 405-52

alt

Beschreibung

DBR Laserdioden von Photodigm

Die DBR Laser sind Hochleistungskantenemitter mit der derzeit modernsten Einzelfrequenztechnologie. Sie bieten beugungsbegrenzte, laterale und longitudinale Monomod-Strahlung.

DBR-Laser (distributed Bragg reflector laser) schwingen auf nur einer longitudinalen Mode, wodurch sie eine sehr geringe spektrale Bandbreite erreichen. Die Wellenlänge lässt sich bei diesen Laserdioden durch Veränderung der Temperatur stufenlos verstimmen (Mode-Hop-Free Wavelength Tuning).Die Facetten sind für zuverlässigen Betrieb bei hohen Leistungen passiviert.

Zu den Anwendungen gehören Spektroskopie für die Rubidium-basierte Quantenverschlüsselung, Chronometrie und Magnetometer. Photodigm DBR-Laser werden von Ingenieuren weltweit für die anspruchsvollsten Anwendungen in der Spektroskopie, Atomsensoren und Messtechnik bevorzugt.



DBR Wellenlänge

gängige Anwendungen

760 nm

Molekulare Sauerstoff-Spektroskopie. Wellenlängen im Bereich von 759 nm bis 763 nm sind ebenfalls verfügbar.

767 nm

Kalium D2-Linie

770 nm

Kalium D1-Linie

780 nm

Rubidium D2-Linie. Die Wellenlänge 778 nm ist ebenfalls verfügbar.

785 nm

Raman-Spektroskopie

795 nm

Rubidium D1-Linie

805/808 nm

Biomedizinische Diagnostic

830 nm

Metrologie, 828nm Laserdioden für Wasserdampf-Lidar sind ebenfalls verfügbar

852 nm

Cäsium D2-Line

895 nm

Cäsium D1-Line

920 nm

Second-Harmonic-Generation (SHG) oder Pumpen von Ytterbium-Lasern. Ebenfalls verfügbare Wellenlängen im Bereich 918 nm bis 922,7 nm.

976 nm

Second-Harmonic-Generation (SHG) oder Pumpen von Ytterbium-Lasern und zeitaufgelöste Fluoreszenz-Spektroskopie (time-resolved fluorescence spectroscopy.)

1064 nm

Second-Harmonic-Generation (SHG), Ersatzt für Nd:YAG-Laser, Seeden von Faserverstärkern und zeitaufgelöste Fluoreszenz-Spektroskopie (time-resolved fluorescence spectroscopy.)

1083 nm

Magnetometrie (Pumpen des metastabilen He-Übergangs)

TO-8 Test Mount

Aufnahme für den Betrieb Photodigm-Lasern im TO-8-Gehäuse


Package-Typen:

  • C-Mount (CM)
  • Chip on Submount (CS)
  • 14 Pin Butterfly (BF)
  • TO-8 (T8)
  • Photodigm Mercury (TM) TOSA Package
  • NEU: High Operation Temperature bis 85°C

Weitere Informationen über Photodigm Inc finden Sie auf der Internetpräsenz von Photodigm durch Anklicken des folgenden Links