Optischer Pol-Mux Spektrumanalysator

Optischer Pol-Mux Spektrumanalysator
search
  • Optischer Pol-Mux Spektrumanalysator

Reference number: VIA-OSA-710

Die erste Pol-Mux-OSNR-Testlösung mit Imband-Betriebsmessungen zur Optimierung der Leistung Ihrer Hochgeschwindigkeitsnetze.

0,00 €
Bruttopreis
Menge
Delivery Nicht auf Lager

Need more info?
Contact our expert.

Martin
Labus

Sales Engineer

+49 8153 405-17

alt

Need more info?
Contact our expert.

Eugenie
Strasser

Sales Engineer

+49 8153 405-53

alt

Need more info?
Contact our expert.

Alexander
Holzer

Sales Engineer

+49 8153 405-67

alt

Need more info?
Contact our expert.

Michael
Reiss

Sales Engineer

+49 8153 405-45

alt

Need more info?
Contact our expert.

Julian
Sassmann

Sales Engineer

+49 8153 405-50

alt

Need more info?
Contact our expert.

Sabine
Beausencourt

Sales Assistance

+49 8153 405-12

alt

Beschreibung

Optischer Pol-Mux Spektrumanalysator von Viavi

Das Pol-Mux OSA-710 von Viavi ist der erste optische Spektrumanalysator (OSA), der in hochbitratigen ROADM-basierten DWDM-Netzwerken, die auf Übertragungsformaten mit Polarisationsmultiplex (PDM) basieren, OSNR-Imbandmessungen ausführen kann, ohne die optischen Kanäle abzuschalten. Dieses Modul verwendet ein neuartiges, von Viavi entwickeltes und patentiertes Korrelationsmessverfahren sowie einen kohärenten Empfänger mit einer extrem hohen Auflösung, um das gesamte Signal nach Amplitude, Frequenz, Phase und Polarisation zu charakterisieren.

Vorteile

  • Charakterisierung und Diagnose von 40G-, 100G-, 200G- und 400G-Verkehr ohne Abschalten des Netzwerks oder einzelner Kanäle.
  • Das erste Messgerät, das während des Betriebs den Imband-Rauschabstand (OSNR) an PDM-Signalen ermittelt.
  • Das erste Messgerät, das während des Betriebs kanalweise die chromatische Dispersion (CD) misst.
  • Unterstützung von Legacy-Verkehr sowie neuer Verfahren zum Management der Modulation und des optischen Spektrums.

Anwendungen

  • Installation, Inbetriebnahme und Wartung von Kern- und Metro-DWDM-Netzen mit und ohne ROADM.
  • Testen von unterseeischen Kommunikationsverbindungen.
  • Qualifizierung von Glasfaserverbindungen mit kohärenter Detektion.

Eigenschaften

  • Messung des Leistungspegels, der Wellenlängen und  des Imband-Rauschabstands (OSNR) für alle Datenraten und Modulationsverfahren, einschließlich an Signalen mit Polarisationsmultiplex (PDM).
  • Unterstützung der Modulationsformate PM-BPSK, PM-QPSK und PM-xQAM, die in 100G-, 200G und 400G-Systemen eingesetzt werden.
  • Hohe Toleranz gegenüber chromatischer Dispersion (CD) und Polarisationsmoden-Dispersion (PMD).
  • Kanalweise Messung   der CD während des Betriebs (In-Service).
  • Kohärenter OSA mit extrem hoher Auflösungsbandbreite zum Testen von Nyquist- und Super-Kanälen.
  • Software WDM-Expert zur automatischen Erkennung des Signaltyps (Datenrate) in gemischten Verkehrsverbindungen.