Beschreibung
Fortbildung für Laserschutzbeauftragte
Laserschutzbeauftragte sind nach der Arbeitsschutzverordnung OStrV dazu verpflichtet, ihre erworbenen Fachkenntnisse durch Fortbildung auf dem aktuellen Stand zu halten. Diese Forderung ist gemäß den Technischen Regeln TROS Laserstrahlung erfüllt, wenn der Laserschutzbeauftragte wenigstens alle fünf Jahre eine mindestens eintägige Fortbildung besucht.
Die angebotene Schulung erfüllt die an den Laserschutzbeauftragten gestellte Forderung nach regelmäßiger Fortbildung. Mit dem Besuch dieses Kurses frischen Sie nicht nur Ihre Kenntnisse im Laserschutz auf, sondern bringt sich zudem auf den aktuellen Stand der rechtlichen Vorgaben. Über die bloße Kenntnisauffrischung hinaus vermitteln Ihnen die erfahrenen Laserschutzexperten der Bayerisches Laserzentrum GmbH (blz) vertieftes Wissen beispielsweise zur Gefährdungsbeurteilung, der Messtechnik und sicherheitsrelevanten Berechnungen. Abgerundet wird die Fortbildung durch wertvolle Tipps aus der beruflichen Praxis.
Für Fragen der Teilnehmer ist im Kurs hinreichend Zeit zur Diskussion eingeplant. Darüber hinaus bieten wir Ihnen folgenden besonderen Service an: Schicken Sie uns vorab Ihre konkreten Problemstellungen und Fragen zum Laserschutz per E-Mail zu. Gerne leiten wir diese an die Experten des Bayerischen Laserzentrums weiter, damit auf der Fortbildung dann gezielt darauf eingegangen werden kann. Damit ziehen Sie für sich den maximalen Nutzen aus der Schulung.
Inhalte:
- Auffrischung Laserschutz:
- TOP-Prinzip
- Gruppenübung zur Gefährdungsbeurteilung
- Laserschutzmaßnahmen
- Aktuelle rechtliche Situation:
- Neufassung der OStrV
- TROS Laserstrahlung
- Status-quo DGUV Vorschrift 11
- Lasersicherheitsrelevante Beurteilung von Laserarbeitsplätzen:
- Vorgehensweise anhand von Fallbeispielen
- Berechnung und Messung von Laserstrahlparametern
- Demonstration zur Auslegung eines Lasersicherheitssystems
- Auswahl persönlicher Schutzausrüstung:
- Ermittlung der erforderlichen Schutzstufen für Laserschutzbrillen
- Vorstellung eines Programms zur Unterstützung der Auswahl von Laserschutzbrillen
- Rechenübungen:
- Expositionsgrenzwerte und Augensicherheitsabstände (NOHD)
- Beispielrechnungen aus der Praxis
- Einführung in die Berechnungssoftware LaserSafe PC
- Messübungen:
- Benutzung von Laserjustierbrillen
- Anwendung von Messgeräten
- NOHD-Messungen an einem HeNe-Laser
- Diskussion konkreter Fragestellungen der Teilnehmer
Seminargebühren: 549 € zzgl. 19 % MWSt.
Sonderaktion mit 20 % Rabatt
Als Teilnehmer der Fortbildung erhalten Sie exklusiv bei einer Bestellung unserer LaserSafe PC Software zur Berechnung aller Parameter rund um den Laserschutz 20% Rabatt. Sie erhalten die neueste Version inklusive 1 Jahr kostenloser Updates. Dieses Angebot gilt ab dem Zeitpunkt Ihrer Anmeldung bis 4 Wochen nach Kursteilnahme.
Hotelempfehlungen: Il Plonner und Hotel Seehof
Achtung: Falls Onlineanmeldung nicht verfügbar bitte direkte Anmeldung unter info@laser2000.de
Zertifizierter Laser-Schutz nach DIN-Norm
Laser 2000 bietet Ihnen seit einigen Jahren ein umfangreiches Programm an Artikeln und Schulungen rund um den Laserschutz. Erfahren Sie hier mehr zu den nach DIN-Norm zertifizierten Laserschutz-Produkten!
Achtung:
Zum jetzigen Zeitpunkt bieten wir noch keine Präsenzschulungen an und können auch noch nicht abschätzen wann dies wieder der Fall sein wird. Von daher möchten wir auf unsere Online-Schulungen verweisen, die einer Präsenzveranstaltung gleichgestellt sind.