Fluke Networks Workshops

Individualtraining
search
  • Individualtraining

Reference number: 041-Fluke Networks Workshops

Mit zertifizierten Technikern erfolgreich in die Zukunft!

0,00 €
Bruttopreis
Menge
Delivery Nicht auf Lager

Beschreibung

Fluke Networks Workshop: Alles rund um die Fluke Networks Kupfer- und Glasfaserzertifizierer

Mit zertifizierten Technikern erfolgreich in die Zukunft!

Um bei der Installation und Zertifizierung von strukturierten Hochgeschwindigkeits-Verkabelungssystemen wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Sie Ihre Mitarbeiter schulen und zertifizieren. Die Investition in unsere Fluke Networks Trainings verbessert nicht nur die Fähigkeiten der Installateure, sondern auch deren Effektivität und Produktivität beim Testen, Zertifizieren und Beheben von Problemen.

Verkabelungssysteme: Was macht sie zur Herausforderung?

Die anwendungsneutrale Verkabelung gibt es bereits seit über 25 Jahren. Die Materie ist zunehmend komplexer geworden. Das ursprünglich für die informationstechnische Vernetzung von Büros vorgesehene Konzept hat sich mit den Jahren auf weitere industriell oder privat genutzte Anwendungsbereiche oder auch Rechenzentren ausgeweitet. Jedoch hat jedes dieser Felder neben einem allgemeinen Anforderungsprofil auch ein eigenes, spezifisches Regelwerk.

Aufgrund der fortschreitenden Digitalisierung ist zudem eine ständige technologische Anpassung und Weiterentwicklung des Leistungsvermögens vonnöten. Vor diesem Hintergrund wird es zunehmend schwierig, die umfangreichen Normenwerke zu lesen, im Zusammenspiel zu begreifen und optimal anzuwenden.

Aus diesem Grund sollten Sie immer up to date sein! 

Unsere Schulungen bringen Sie und Ihre Mitarbeiter auf den aktuellen Stand der Technik.

Für die Kupfer- und Glasfaserzertifizierung bieten wir 2 Module an. Pro Modul empfehlen wir einen ganzen Tag, um alles wichtige auch sicher und handfest zu vermitteln. Die Modulinhalte sind so aufgebaut, dass zuerst der theoretische Teil und dann der dazugehörige praktische Teil vermittelt wird. So bringen wir Sie und Ihre Handhabung von Fluke Networks Zertifizierern in unserer Akademie in Wessling oder in Ihren Räumlichkeiten auf ein neues, stabiles Niveau:

  • Lernen Sie Tipps und Tricks von Spezialisten, die langjährige Erfahrung in diesem Bereich haben.
  • Wir schulen nach einer locker gestalteten aber zielgerichteten Agenda.
  • Teilnehmer dürfen die Agenda individuell mitgestalten.
  • Sie werden weder unter- noch überfordert.
  • Unsere Trainings sind interaktiv und nicht stur nach einem monotonen Schema.
  • Profitieren Sie von über 30 Jahren Erfahrung von Laser 2000 und hochqualifizierten Referenten.


Unsere Module sind so aufgebaut, dass Sie sowohl einzeln als auch zusammenhängend gebucht werden können!

Modul 1: Kupferzertifizierung

  • Richtiger Einsatz im Office-Bereich oder im industriellen Umfeld
  • Ideal für Besitzer eines DSX-5000/DSX-8000/DSX-602
  • Wichtige Geräteeinstellungen zur Projektabwicklung: Kategorie, Klasse, Channel, Permanent Link, NVP, … werden Ihnen ganz einfach vermittelt
  • Verstehen Sie die Definition der geforderten Kupfermessparameter: Dämpfung, NEXT, ACR, Laufzeit, etc.
  • Wie prüfe ich die neuen Messparameter TCL, ELTCTL, CDNEXT etc.?
  • Wie prüfe ich auf PoE Tauglichkeit bestehender Kupferverkabelung (nur DSX-5000/8000) mit der Widerstand-Unsymmetrie-Messung?
  • Praktische Durchführung von Abnahmemessungen und Fehlersuche/Fehleranalyse an modifizierten Teststrecken
  • Richtige Dokumentation mit LinkWare/LinkWare Live
  • Wichtige Tipps und Tricks vom Experten
  • Anwendung der DSX Fehlerdiagnosetools HDTDX und HDTDR
  • Richtiger Einsatz des Versiv ProjX-Tools
  • Offene Diskussionsrunde

Modul 2: Glasfaserzertifizierung

  • Richtiger Einsatz im Office-Bereich oder im industriellen Umfeld
  • Ideal für Besitzer der Fluke Networks Glasfaserzertifizierer FiberInspector ProCertiFiber Pro und OptiFiber Pro
  • Wichtige Geräteeinstellungen zur Projektabwicklung wie Pulsbreite, Totzone, Wellenlänge, OM3/4/5, Spleißdämpfung, etc., werden Ihnen ganz einfach vermittelt.
  • Verstehen Sie die Definition der geforderten Encircled Flux Einkopplungsbedingungen und 1-Jumper-Referenz
  • Die richtigen Schritte bei der Glasfaserzertifizierung
  • Lernen Sie, wie einfach es ist, komplexe OTDR Kurven zu interpretieren.
  • Wir führen Sie an Fachbegriffe wie Gainer, Ereignis, SmartLoop, APC, Vor- Nachlauffaser, Echtzeitmessung, etc. Schritt für Schritt heran.
  • Praktische Durchführung von Abnahmemessungen und Fehlersuche/Fehleranalyse an modifizierten Teststrecken
  • Richtige Dokumentation mit LinkWare/LinkWare Live und einfache Auswertungsmöglichkeiten
  • Wichtige Tipps und Tricks vom Experten
  • Lernen Sie das OTDR als einfachen Troubleshooter kennen
  • Richtiger Einsatz des Versiv ProjX-Tools
  • Offene Diskussionsrunde


Unsere Workshops beinhalten ganztägige Verpflegung als Snacks, Schulungsunterlagen in elektronischer Form und ein Teilnahmezertifikat.

In Kürze finden Sie hier auch die neuen Termine 2021 für unsere Präsenz-Workshops.

Gerne bieten wir Ihnen unsere Schulungsmodule auch als Inhouse-Training in Ihren Geschäftsräumen an. Nehmen Sie hierzu einfach Kontakt mit uns auf!

Ihre Workshop-Referenten

Alexander Holzer

Alexander Holzer
Bereits seit 1998 ist er als Schulungsreferent der passiven Messtechnik aktiv. Alexander Holzer war sieben Jahre unabhängiger Gutachter zur Abnahme installierter passiver Kupfer- und Glasfaserverkabelungsinfrastrukturen bei zahlreichen, namhaften Projekten. Auch von seiner Erfahrung aus dem Arbeitskreis des Normungsgremiums DKE GAK 715.3 werden Sie in Ihrem Workshop profitieren.

Julian Sassmann

Julian Sassmann
Als Informations- und Telekommunikationssystem-Elektroniker, Ausbilder und Leiter der Service-Abteilung im Bereich FiberOptics & Networks bei Laser 2000 hat er den praktischen Zugang zu Ihren Anliegen. Dank seiner Vertriebstätigkeit im Bereich Spleiß-, Mess- und Installationstechnik kennt Julian Sassmann zudem die Herausforderungen Ihres beruflichen Alltags und weiß, wie er Sie dabei unterstützt, sie zu meistern.

Es gelten die AGB für die Teilnahme an Veranstaltungen der Laser 2000 GmbH