
Messtechnik
Die Messtechnik mit Lasern ist außerordentlich präzise und wird bereits häufig verwendet. Da beim Gebrauch mit einem Laser kein Kontakt mit dem Messobjekt herrscht, kann auch auf weiche, klebrige, heiße oder sonstige empfindliche Oberflächen gemessen werden. Der erste Schritt für einen perfekten Innenausbau sind präzise Vermessungen. Lasermessgeräte erleichtern die Arbeitsabläufe, ermöglichen eine exakte Übertragung von Prozesswerten und steigern die Produktivität durch enorme Zeit- und Kostenersparnis. Laser 2000 bietet hochpräzise, kompakte und robuste Lasermessgeräte.
IMPATT-Dioden sind Hochleistungs-Sub-THz-Strahlungsquellen.
Mit Hilfe der UV-Konverteroptiken ist die Bestimmung der Intensitätsverteilung von UV-Laserstrahlung mit Beam Profilern der WinCamD-Serie aber auch mit "normalen" CCD oder CMOS-Kameras möglich.
IR-Konverteroptik für Beam Profiler zur Messung von Intensitätsverteilung im NIR Bereich zwischen 1480 und 1605 nm.
Dieser optische Strahlreduzierer zum Anschluss an den C-Mount einer WinCamD-Strahlanalysekamera wird verwendet, wenn der Strahldurchmesser des Lasers deutlich größer ist als der Sensorchip oder der Taper.
Die THz-Kamera ist eine flexible Terahertz-Imaging-Lösung für Wissenschaft und Industrie.
M²-Messoption für Dataray Beamprofiler zur Messung nach ISO11146.
Das Laserlinien Profiling System (LLPS) ist ideal für die Analyse von Laserlinien bis 200 mm Länge und einer minimalen Breite von 55 µm.