
Elektronische Raumabsicherung
Fluoresence microscopy
Fluoresence microscopy
1
Elektronische Raumabsicherung
Laseranlagen der Klassen 3B und 4 müssen nach der Optischen Strahlenschutzverordnung (OStrV) so aufgebaut sein, dass keine gefährliche Laserstrahlung nach außen dringen kann. Eine Möglichkeit diese Absicherung zu gewährleisten bieten elektronische Sicherheitsverrieglungen (engl. Interlocks) am Laser, die bei offener Laserumgebung (z.B. geöffnete Tür oder Klappe) die Laseremission verhindern.
Interaktiv planen mit dem Interlock-Konfigurator - stellen Sie sich Ihr individuelles Interlock-Kontrollsystem ganz einfach zusammen.
Das Interlock-Kontrollsystem ICS-6 "ELISe" erreicht bei korrekter Installation gemäß der Norm EN ISO 13849-1 den höchst möglichen Performance Level PL e.
Das Audio Alert System ist ein Lautsprecher mit bis zu 40 sekündiger automatischer Textansage das mit den Interlock-Kontrollsystemen kombinierbar ist.
Das Interlock-Kontrollsystem ICS-6-TSP wird mit einem Touchscreen-Panel bedient und erreicht bei korrekter Installation gemäß der Norm EN ISO 13849-1 den höchst möglichen Performance Level PL e.
Kodierte Zahlentastatur zur Zugangskontrolle bei Interlock-Systemen
Zur aktiven Absicherung von Einzel-, und Doppeltüren sowie Schwingtüren
Verteilerboxen zum aktiven Einbringen in ein Laserschutz-Interlock-System
Glasbruchschalter zur Raumabsicherung (in diesem Fall mit grünem Glas
Interlock-Kabel zum Verbinden von Interlock-Systemen mit Verteilerboxen
Beliebte Artikel
Neue Modellierung, neue Technologie
Ausrichtung der Faser mit Kernzentrierung
5-Zoll-HD-Farb-Touchscreen
Doppeltippen (Vergrößern und Verkleinern)
Drahtlose Datenübertragung
Extrem große Akkukapazität von 9000mAh
Hochauflösendes CMOS
Brandneue Multi-Core-Industrie-CPU
Deutsche Telekom konform nach der KVZ 43
Fernsteuerung, Echtzeitüberwachung des Webdienstes
Das 3-Achsen Spleißgerät mit Kernzentrierung von Inno Instrument bietet ein 5-Zoll-Farb-LCD-Touchscreen. Es verfügt über eine schnelle Aufheizzeit (13 sec.) und Spleißzeit (7 sec.) und ist Deutsche Telekom konform nach KVZ 43.
Laser 2000 unterstützt Sie, in Zusammenarbeit mit XENLUX, bei Neu- und Weiterentwicklung individueller faseroptischer Komponenten und Subsystemen oder bei der Optimierung bestehender Applikationen. Langjährige Erfahrung garantieren ein verzögerungsfreies Prototyping und damit ein zügiges Time-to-Market.