TFA-Lichtwellenleiterbündel kombiniert Lichtwellenleiter an einem gemeinsamen Ende mit dem Lichtwellenleiterbündel in drei separaten Kanäle, die mit Standard-SMA-905-Steckern abgeschlossen werden.

Spektroskopie
Fluoresence microscopy
Fluoresence microscopy
1
Y-Faserbündel aus Quarzglas mit Faserkerndurchmesser von 200µm oder 400µm
Rund-zu-Spalt Faserbündel für noch höheren Durchsatz, Empfindlichkeit und ein besseres Signal-Rausch-Verhältnis
Transluzente Probenhalter von B&W Tek für die manuelle Verstellung des Abstands.
Verstellbare Küvetten-Probenhalterung von B&W Tek für eine manuelle Verstellung der Weglänge von Probe zu Detektor.
Küvettenhalter mit 2 & 3 Anschlüssen von B&W Tek für Standardküvetten mit 12,5 x 12,5 mm.
Reflexionssondenhalter von B&W Tek für die manuelle Positionierung des Abstands der Faser zu Probe.
Kompakte, fasergekoppelte Ulbricht Kugle mit integrierter, langlebiger 20-W-Halogenlampe Lichtquelle von B&W Tek für den Spektralbereich von 350 nm bis > 2600nm.
Kompakte, fasergekoppelte Ulbricht Kugel von B&W Tek für den bereich von 250 nm - 2500 nm.
Raman Trigger Sonde BAC102 von B&W Tek lässt sich aufgrund der unterschiedlichen Versionen für eine Vielzahl von Anwendungen nutzen. Mit einem Auslöseknopf am Sondenkopf können flexible Messungen durchgeführt werden.
Beliebte Artikel
Neue Modellierung, neue Technologie
Ausrichtung der Faser mit Kernzentrierung
5-Zoll-HD-Farb-Touchscreen
Doppeltippen (Vergrößern und Verkleinern)
Drahtlose Datenübertragung
Extrem große Akkukapazität von 9000mAh
Hochauflösendes CMOS
Brandneue Multi-Core-Industrie-CPU
Deutsche Telekom konform nach der KVZ 43
Fernsteuerung, Echtzeitüberwachung des Webdienstes
Das 3-Achsen Spleißgerät mit Kernzentrierung von Inno Instrument bietet ein 5-Zoll-Farb-LCD-Touchscreen. Es verfügt über eine schnelle Aufheizzeit (13 sec.) und Spleißzeit (7 sec.) und ist Deutsche Telekom konform nach KVZ 43.
Laser 2000 unterstützt Sie, in Zusammenarbeit mit XENLUX, bei Neu- und Weiterentwicklung individueller faseroptischer Komponenten und Subsystemen oder bei der Optimierung bestehender Applikationen. Langjährige Erfahrung garantieren ein verzögerungsfreies Prototyping und damit ein zügiges Time-to-Market.