L2S-Bandpass-Filter

Objektive und Filter
Fluoresence microscopy
Fluoresence microscopy
1
Objektive und Filter
In der industriellen Bildverarbeitung spielt das Objektiv eine entscheidende Rolle. Dieses muss entsprechend des Bildfeldes, der Pixelgröße, der Auflösung und der Messaufgabe ausgewählt werden.
Wir bieten Entozentrische Objektive für feste Objektdistanzen, Zoomobjektive die variabel einsetzbar sind und Makroobjektive, welche sehr gut für kleine Bildausschnitte geeignet sind. Eine Besonderheit stellen Telezentrische Objektive dar, die speziell für Abbildungsmaßstabsgetreue Messungen optimiert sind. Die Qualität des Objektivs hat einen hohen Einfluss auf das Ergebnis, denn letztendlich können nur die optischen Informationen zur Auswertung genutzt werden, die möglichst fehlerfrei vom Objektiv übertragen werden.
Erhöhen Sie das Signal-/Rauschverhältnis durch den Einsatz geeigneter Bandpassfilter. Durch die hohe Effizienz vermeiden Sie zusätzliche Verluste!
Die kompakten Imaging Module von Opto erreichen Auflösungen im Sub-Mikrometer-Bereich und sind jeweils für spezielle Anwendung optimiert. Sie benötigen keine Kalibrierung und haben eine integrierte Beleuchtung (Koaxial & Ringlicht) sowie umfangreiche Software. Sie bieten ein maximales Bildfeld von 307 x 230 mm².
Beliebte Artikel
Neue Modellierung, neue Technologie
Ausrichtung der Faser mit Kernzentrierung
5-Zoll-HD-Farb-Touchscreen
Doppeltippen (Vergrößern und Verkleinern)
Drahtlose Datenübertragung
Extrem große Akkukapazität von 9000mAh
Hochauflösendes CMOS
Brandneue Multi-Core-Industrie-CPU
Deutsche Telekom konform nach der KVZ 43
Fernsteuerung, Echtzeitüberwachung des Webdienstes
Das 3-Achsen Spleißgerät mit Kernzentrierung von Inno Instrument bietet ein 5-Zoll-Farb-LCD-Touchscreen. Es verfügt über eine schnelle Aufheizzeit (13 sec.) und Spleißzeit (7 sec.) und ist Deutsche Telekom konform nach KVZ 43.
Laser 2000 unterstützt Sie, in Zusammenarbeit mit XENLUX, bei Neu- und Weiterentwicklung individueller faseroptischer Komponenten und Subsystemen oder bei der Optimierung bestehender Applikationen. Langjährige Erfahrung garantieren ein verzögerungsfreies Prototyping und damit ein zügiges Time-to-Market.