Die Laserschutzkabinen sind dazu konzipiert bei Anwendungen mit Lasern der Klasse 4 die Umgebung gemäß EN 60825-1 sowie OStrV so abzusichern, so dass außerhalb der Anlage Klasse 1 Bedingungen vorliegen.

Lasersicherheit
Fluoresence microscopy
Fluoresence microscopy
1
Lasersicherheit
Bei der Verwendung mit Lasern treten eine Reihe von Gefahren auf. Unter anderem besteht Stromschlaggefahr durch Defekte in den Netz- und Hochspannungsversorgungseinrichtungen, besonders wenn sie mit Wasser (Kühlwasser) in Berührung kommen können. Außerdem herrscht Explosionsgefahr bei hochbelasteten elektrischen Bauteilen und Druckgefäßen, Implosionsgefahr von evakuierten Hohlkörpern (Laserröhren), Freisetzungsgefahr von Giftstoffen z.B. durch thermische Zersetzung von Stoffen und die Verletzungsgefahr für Augen und Haut.
Mobile Laserschutzwand in Leichtbauweise zur flexiblen Abgrenzung von Laseranlagen der Klasse 3B und 4
Das Interlock-Kontrollsystem ICS-6 "ELISe" erreicht bei korrekter Installation gemäß der Norm EN ISO 13849-1 den höchst möglichen Performance Level PL e.
Der Laserschutzvorhang Orca eignet sich als passiver Schutz gegen Laser der Klasse 3B und 4
Mobile Laserschutzwand die bis zum Boden reicht zur flexiblen Abgrenzung von Laseranlagen der Klasse 3B und 4
Das Interlock-Kontrollsystem ICS-6-TSP wird mit einem Touchscreen-Panel bedient und erreicht bei korrekter Installation gemäß der Norm EN ISO 13849-1 den höchst möglichen Performance Level PL e.
Die Laserschutzeinhausungen sind dazu konzipiert bei Anwendungen mit Lasern der Klasse 4 die Umgebung gemäß EN 60825-1 sowie OStrV so abzusichern, so dass außerhalb der Anlage Klasse 1 Bedingungen vorliegen.
Beliebte Artikel
Neue Modellierung, neue Technologie
Ausrichtung der Faser mit Kernzentrierung
5-Zoll-HD-Farb-Touchscreen
Doppeltippen (Vergrößern und Verkleinern)
Drahtlose Datenübertragung
Extrem große Akkukapazität von 9000mAh
Hochauflösendes CMOS
Brandneue Multi-Core-Industrie-CPU
Deutsche Telekom konform nach der KVZ 43
Fernsteuerung, Echtzeitüberwachung des Webdienstes
Das 3-Achsen Spleißgerät mit Kernzentrierung von Inno Instrument bietet ein 5-Zoll-Farb-LCD-Touchscreen. Es verfügt über eine schnelle Aufheizzeit (13 sec.) und Spleißzeit (7 sec.) und ist Deutsche Telekom konform nach KVZ 43.
Laser 2000 unterstützt Sie, in Zusammenarbeit mit XENLUX, bei Neu- und Weiterentwicklung individueller faseroptischer Komponenten und Subsystemen oder bei der Optimierung bestehender Applikationen. Langjährige Erfahrung garantieren ein verzögerungsfreies Prototyping und damit ein zügiges Time-to-Market.