
Laserstrahlprofil- und M²-Messung
In der Materialbearbeitung und Messtechnik wird häufig von Güte und Qualität der Strahlung gesprochen. Darunter wird je nach Anwendung die zeitliche und örtliche Stabilität der Ausgangsleistung, die Breite des Frequenzspektrums, die zeitliche und örtliche Kohärenz und auch die Größe der Strahldivergenz verstanden, welche mit der Fokussierbarkeit der Strahlung zusammenhängt.
Mit Hilfe der UV-Konverteroptiken ist die Bestimmung der Intensitätsverteilung von UV-Laserstrahlung mit Beam Profilern der WinCamD-Serie aber auch mit "normalen" CCD oder CMOS-Kameras möglich.
IR-Konverteroptik für Beam Profiler zur Messung von Intensitätsverteilung im NIR Bereich zwischen 1480 und 1605 nm.
Dieser optische Strahlreduzierer zum Anschluss an den C-Mount einer WinCamD-Strahlanalysekamera wird verwendet, wenn der Strahldurchmesser des Lasers deutlich größer ist als der Sensorchip oder der Taper.
M²-Messoption für Dataray Beamprofiler zur Messung nach ISO11146.
Das Laserlinien Profiling System (LLPS) ist ideal für die Analyse von Laserlinien bis 200 mm Länge und einer minimalen Breite von 55 µm.
MIt dem polarisationserhaltende Strahlteiler können Strahlen hoher Leistungen abgeschwächt werden ohne die Polarisation des Laserstrahls zu verändern.