XEN-Wildcat-640

ON DEMAND
Die leistungsstarke Xenics Wildcat 640 Serie bietet geringes Rauschen und einen weiten dynamischen Bereich in kompakter Bauform

LQI-Moku:Lab-Base

3.500,00 €
Der Alleskönner für jedes Labor: Oszilloskop, Spektralanalysator, Signalgenerator und Datenlogger in einem einzigen, sehr kompakten Gerät

LQI-Moku-Lab-FRA-Upgrade

1.500,00 €
Dieses Upgrade erweitert die Funktionen Ihres Moku:Lab Basisgeräts um die Frequenzantwort Analysator Funktion (Früher: Bode Analyzer)

LQI-Moku-Lab-PHM-Upgrade

3.000,00 €
Dieses Upgrade erweitert die Funktionen Ihres Moku:Lab Basisgeräts um die Phasemeter Funktion

LQI-Moku-Lab-LLB-Upgrade

3.000,00 €
Dieses Upgrade erweitert die Funktionen Ihres Moku:Lab Basisgeräts um die Laser Lock Box Funktionalität

LQI-Moku-Lab-FFB-Upgrade

1.000,00 €
Dieses Upgrade erweitert die Funktionen Ihres Moku:Lab Basisgeräts um die FIR Filter Builder Funktionalität

LQI-Moku-Lab-PID-Upgrade

1.000,00 €
Dieses Upgrade erweitert die Funktionen Ihres Moku:Lab Basisgeräts um die PID Controller Funktionalität

LQI-Moku-Lab-DFB-Upgrade

1.000,00 €
Dieses Upgrade erweitert die Funktionen Ihres Moku:Lab Basisgeräts um die Digital Filter Box Funktionalität

SWR-Acuros-VGA-C-XXXX

ON DEMAND
Die VIS-SWIR VGA Kameras der Acuros Serie von SWIR Vision Systems liefern scharfe Bilder im Bereich von 400 – 1700nm mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Durch den Verzicht auf InGaAs-Halbleitermaterialien unterliegt die Kamera nicht der Dual-Use Klassifizierung.

SWR-Acuros-1MP-CF-XXXX

ON DEMAND
Die VIS-SWIR 1MP Kameras der Acuros Serie von SWIR Vision Systems liefern hochauflösende Bilder im Bereich von 400 – 1700nm mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Durch den Verzicht auf InGaAs-Halbleitermaterialien unterliegt die Kamera nicht der Dual-Use Klassifizierung.

SWR-Acuros-HD-F-XXXX

ON DEMAND
Die VIS-SWIR HD Kameras der Acuros Serie von SWIR Vision Systems liefern höchstauflösende Full-HD Bilder im Bereich von 400 - 1700 nm mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Durch den Verzicht auf InGaAs-Halbleitermaterialien unterliegt die Kamera nicht der Dual-Use Klassifizierung.